So löschst Du Dein Telegram-Konto dauerhaft
Du möchtest Telegram verlassen? Egal, ob Du zu einer anderen App wechselst, Deine Bildschirmzeit reduzierst oder nur eine Pause machen möchtest, Dein Telegram-Konto zu löschen ist einfach, wenn Du weißt, wie es geht.
In diesem Guide zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Dein Konto auf Android, iPhone und Desktop löschst.
Mögliche Gründe, warum Du Dein Telegram-Konto löschen möchtest
Warum Telegram verlassen? Hier sind einige Gründe:
- Inaktive Konten sind anfällig: Wenn Du Dich nicht regelmäßig anmeldest, könnte Dein Konto zum Ziel von Hackern werden. Auch wenn Du es nicht nutzst, könnte ein altes Telegram-Konto sensible Informationen enthalten, die Du lieber sicher aufbewahren möchtest.
- Verhaftung des Telegram-CEO: Der Gründer und CEO von Telegram, Pavel Durov, hat mit rechtlichen Problemen zu kämpfen, da über die Plattform illegale Aktivitäten durchgeführt wurden. Wenn Du einen Dienst mit einem solchen Ruf nicht unterstützen möchtest, ist ein Austritt möglicherweise die richtige Entscheidung.
- Reduzierung Deiner Online-Präsenz: Wenn Telegram für Dich nicht unverzichtbar ist, kannst Du durch das Löschen Deines Kontos ganz einfach Deinen digitalen Fußabdruck verkleinern. Hier findest Du eine praktische Anleitung zum Löschen alter Online-Konten.
- Die Verschlüsselung von Telegram wurde nicht geprüft: Im Gegensatz zu anderen datenschutzorientierten Apps hat Telegram seine serverseitige Verschlüsselung nicht für eine unabhängige Überprüfung geöffnet. Daher ist es schwer zu sagen, wie sicher Deine Nachrichten wirklich sind.
- Telegram wird immer gewinnorientierter: Früher drehte sich bei Telegram alles um Datenschutz, doch inzwischen werden kostenpflichtige Funktionen wie Premium-Abonnements, Geschäftskonten und exklusive Sticker angeboten. Wenn Du lieber bei einfacheren (oder transparenteren) Apps bleiben möchtest, ist es vielleicht an der Zeit, sich zu verabschieden.
Was Du vor dem Löschen Deines Telegram-Kontos tun solltest
Bevor Du Dein Telegram-Konto endgültig löschst, solltest Du Deine Daten, einschließlich Chats, Medien und Gruppenverlauf, exportieren. Beachte, dass Telegram es Dir nicht erlaubt, diese Daten in einem neuen Konto wiederherzustellen. Nach dem Export dienen sie nur noch zu Sicherungszwecken.
So exportierst Du Deine Telegram-Daten
Du kannst Deine Telegram-Daten nur über die Desktop-Apps exportieren. Das bedeutet, dass Du Telegram zunächst auf Deinem Windows-PC oder Mac installieren musst.
Wichtig für Mac-Nutzer: Die Standard-Telegram-App aus dem Mac App Store unterstützt keinen Datenexport. Das gilt auch für die Version von der Telegram-Website. Lade stattdessen Telegram Lite aus dem Mac App Store herunter, um Zugriff auf die Exportfunktion zu erhalten.
Nachdem Du die richtige Version installiert hast, führe die folgenden Schritte aus:
- Öffne die Telegram-Desktop-App und klicke auf das Hamburger-Symbol in der oberen linken Ecke.

- Öffne die Einstellungen.

- Klicke auf Erweitert.

- Scrolle nach unten und klicke auf Telegram-Daten exportieren.

- Wähle die Art der Daten aus, die Du exportieren möchtest.

- Lege Deinen bevorzugten Download-Ordner und das Datenformat fest. Wir empfehlen die Auswahl Beides. Klicke auf Exportieren.

- Warte, bis Telegram den Export Deiner Daten abgeschlossen hat.

Wie lösche ich mein Telegram-Konto dauerhaft?
Wenn Du bereit bist, befolge die folgenden Schritte, um Dein Telegram-Konto dauerhaft zu löschen:
Lösche Dein Telegram-Konto über einen Browser
- Öffne die Löschseite von Telegram.
- Gib die Telefonnummer ein, mit der Du Dich bei Telegram registriert hast, und klicke dann auf Weiter.

- Überprüfe, ob Du in Deiner Telegram-App einen Bestätigungscode erhalten hast.

- Kopiere den Code und füge ihn in das entsprechende Feld auf den Websites ein und klicke dann auf Anmelden.

- Gib einen Grund für die Löschung des Telegram-Kontos an oder lass das Feld leer. Klicke auf Mein Konto löschen.

- Klicke auf Ja, mein Konto löschen, um den Vorgang zu bestätigen.

Lösche Dein Telegram-Konto auf Android
Die Android-App von Telegram bietet keine direkte Löschoption. Stattdessen kannst Du den Browser Deines Smartphones verwenden, um die oben beschriebenen Schritte über die Löschseite von Telegram auszuführen.
Alternativ kannst Du in der App zu Einstellungen > Telegram FAQ gehen und dann unter dem Abschnitt Dein Konto auf Dein Telegram-Konto löschen tippen, um dieselbe Website zu öffnen.
Lösche Dein Telegram-Konto auf dem iPhone
- Starte die Telegram-App und gehe zu Einstellungen. Tippe auf Datenschutz und Sicherheit.

- Scrolle und tippe auf Bei Abwesenheit.

- Klicke auf Konto jetzt löschen.

- Bestätige, dass Du Dein Konto löschen möchtest, indem Du auf Mein Konto löschen klickst.

So stellst Du Telegram so ein, dass Dein Konto automatisch gelöscht wird
Telegram bietet einen Selbstzerstörungstimer, der Dein Konto nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität automatisch löscht. Das ist nützlich, wenn Du die App nicht mehr verwenden oder den Zugriff auf Dein Konto verlieren solltest, denn so bleiben Deine Daten privat.
Der Selbstzerstörungs-Timer von Telegram ist auf allen Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, Mac, Android und iOS. So aktivierst Du ihn:
- Starte die Telegram-App und öffne die Einstellungen. Gehe zu Datenschutz und Sicherheit > Bei Abwesenheit.

- Wähle aus, wie lange Telegram warten soll, bevor Dein Konto gelöscht wird.

Was passiert, nachdem Du Dein Telegram-Konto gelöscht hast?
Durch die Löschung Deines Telegram-Kontos werden Deine persönlichen Daten dauerhaft von den Cloud-Servern von Telegram entfernt. Dazu gehören Deine Kontakte, Chats und Mediendateien.
Die von Dir erstellten Gruppen und Kanäle bleiben jedoch auch nach der Löschung Deines Kontos aktiv. Wenn es andere Administratoren gibt, behalten diese die volle Kontrolle. Warst du der einzige Administrator, bleibt die Gruppe oder der Kanal bestehen, jedoch ohne Eigentümer. Dadurch sind die Möglichkeiten der verbleibenden Mitglieder möglicherweise eingeschränkt, bis ein neuer Administrator zugewiesen wird.
Kannst Du ein gelöschtes Telegram-Konto wiederherstellen?
Nein, sobald Du Dein Telegram-Konto gelöscht hast, ist es endgültig weg, selbst wenn Du Dich erneut mit derselben Telefonnummer anmeldest. Telegram behandelt das neue Konto als neues Profil ohne Verbindung zu Deinen früheren Daten. Dies gewährleistet den Datenschutz und verhindert die unbefugte Wiederherstellung von Daten.
Du kannst Deine Daten zwar vor dem Löschen Deines Kontos exportieren, diese jedoch nicht in ein neues Telegram-Konto importieren. Telegram erlaubt jedoch den Import von Chats aus Drittanbieter-Apps wie WhatsApp.
Wird mein Konto gelöscht, wenn ich die Telegram-App lösche?
Nein. Das Deinstallieren der Telegram-App auf Deinem Gerät löscht Dein Konto nicht, genauso wie das Löschen Deiner Banking-App nicht Dein Bankkonto schließt.
Wenn Du jedoch den Selbstzerstörungstimer von Telegram aktiviert hast und Dich für den festgelegten Zeitraum (z. B. einen Monat) nicht anmeldest, wird Dein Konto nach dieser Zeit der Inaktivität automatisch gelöscht.
Alternativen zu Telegram, die Du in Betracht ziehen solltest
Möchtest Du nach dem Löschen von Telegram zu einer anderen sicheren Messaging-App wechseln? Hier sind einige der besten privaten Messaging-Apps, die eine Überlegung wert sind:
- Signal: Signal legt großen Wert auf die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer und bietet einzigartige Funktionen. Beispielsweise kannst Du Deine IP-Adresse vor Deinen Chat-Partnern verbergen und alle Nachrichten sowie einmalig anzeigbare Mediennachrichten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt (E2EE). Die meisten dieser Funktionen fehlen bei Telegram.
- iMessage: iMessage verwendet ebenfalls Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und folgt den anerkannten Datenschutz- und Sicherheitsstandards von Apple. Der größte Nachteil ist jedoch, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht für Nachrichten gilt, die an Android-Geräte gesendet werden. Dadurch wird der Schutz bei plattformübergreifenden Unterhaltungen eingeschränkt.
- Discord: Wenn Du Telegram hauptsächlich zum Aufbau einer Community genutzt hast, ist Discord eine starke Alternative. Die Plattform ist besonders bei Gaming-, Streaming- und Tech-Communities beliebt und bietet Tools, die genau auf diese Gruppen zugeschnitten sind. Für Nutzer, die bereits in diesen Bereichen aktiv sind, kann der Wechsel von Telegram zu Discord ganz reibungslos verlaufen.
Wie kann ich die Nachrichtenübermittlung sicherer machen?
Mit den folgenden Tipps kannst Du Deine Privatsphäre und Sicherheit in Messaging-Apps verbessern:
- Überprüfe die Verschlüsselung: Vergewissere Dich, dass Deine bevorzugte Instant-Messaging-Plattform (IM) eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verwendet und informiere Dich darüber, wie diese Technologie angewendet wird. Einige IM-Apps verwenden E2EE nur in privaten Chats, andere erweitern sie auf Gruppenchats, während wieder andere sie nur in speziellen Chats verwenden.
- Verschleiere Deinen Benutzernamen: Vermeide die Verwendung identifizierbarer Details in Deinem Benutzernamen, insbesondere, wenn Du öffentlichen Gruppen beitrittst. Ein Benutzername, der aus Deinem richtigen Namen und Deinem Geburtsjahr besteht, verrät beispielsweise mehr über Dich als ein zufälliger Benutzername.
- Klicke nicht auf verdächtige Links: Betrüger geben sich möglicherweise als Support-Mitarbeiter aus oder hinterlassen verdächtige Links in öffentlichen Gruppen. Klicke nicht auf Links, die Dir unbekannt sind oder denen Du nicht vertraust.
- Nutze ein VPN: Ein VPN verbirgt Deine echte IP-Adresse vor Messaging-Apps. Es verbessert auch die Privatsphäre beim Livestreaming und Chatten. Erfahre mehr darüber, wie ein Telegram-VPN zum Schutz Deiner Identität beitragen kann.
Weitere Tipps zur digitalen Sicherheit findest Du in den wichtigsten Datenschutz-Tipps für das Internet von ExpressVPN.
FAQ: Häufige Fragen zum Löschen eines Telegram-Kontos
Kann ich dieselbe Telefonnummer verwenden, um ein neues Telegram-Konto zu erstellen?
Ja, Du kannst dieselbe Telefonnummer wiederverwenden, um ein neues Telegram-Konto zu erstellen, nachdem Du das alte gelöscht hast. Möglicherweise musst Du jedoch einige Tage nach dem Löschen Deines Kontos warten, bevor Du ein neues Konto mit derselben Telefonnummer erstellen kannst.
Werden durch das Löschen von Telegram alle Daten gelöscht?
Durch das Löschen Deines Telegram-Kontos werden Deine persönlichen Daten wie Chats, Kontakte und Medien dauerhaft von den Cloud-Servern von Telegram gelöscht. Von Dir erstellte Gruppen und Kanäle bleiben jedoch ohne Deine Eigentümerschaft aktiv.
Warum kann ich mein Telegram-Konto nicht über die App löschen?
Du kannst Dein Telegram-Konto über die iOS-App löschen, jedoch nicht über die Desktop- oder Android-Apps. Alternativ kannst Du auf allen Plattformen den Selbstzerstörungs-Timer von Telegram aktivieren. Dieser löscht Dein Konto nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität automatisch.
Wo befindet sich die Schaltfläche zum Löschen in Telegram?
Telegram bietet in den Android- oder Desktop-Apps keine direkte Schaltfläche zum Löschen des Kontos. Um Dein Konto manuell zu löschen, musst Du die offizielle Seite zum Löschen des Kontos in einem Browser verwenden. iPhone-Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, ihr Konto innerhalb der App manuell zu löschen.
Kann ich mein Telegram-Konto ohne Passwort dauerhaft löschen?
Du hast die Möglichkeit, Dein Telegram-Konto ohne Passwort dauerhaft zu löschen, da Telegram keine Passwörter für den Zugriff auf oder die Löschung von Konten verwendet. Stattdessen überprüft Telegram Deine Identität anhand Deiner Telefonnummer.
Machen Sie den ersten Schritt, um sich online zu schützen. Testen Sie ExpressVPN risikofrei.
Hol dir ExpressVPN