• Warum ändern sich Flugpreise so häufig?
  • Woher kennen Deine Fluglinien Deinen Standort?
  • Wie man ein VPN für günstigere Flüge benutzt
  • Bekommst Du einen günstigeren Flug im Inkognito-Modus oder im privaten Modus?
  • Andere Möglichkeiten, günstigere Flüge zu bekommen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Thema, wie man mit einem VPN günstige Flüge findet
  • Warum ändern sich Flugpreise so häufig?
  • Woher kennen Deine Fluglinien Deinen Standort?
  • Wie man ein VPN für günstigere Flüge benutzt
  • Bekommst Du einen günstigeren Flug im Inkognito-Modus oder im privaten Modus?
  • Andere Möglichkeiten, günstigere Flüge zu bekommen
  • FAQ: Häufige Fragen zum Thema, wie man mit einem VPN günstige Flüge findet

So findest Du mit einem VPN günstigere Flüge

Tipps & Tricks 07.03.2024 14 mins
Anton Hopfkind
Verfasst von Anton Hopfkind
Katarina Glamoslija
Überprüft von Katarina Glamoslija
Ana Jovanovic
Bearbeitet von Ana Jovanovic
So findest Du mit einem VPN günstigere Flüge

Ein Flugticket zu kaufen, kann ziemlich nervig sein. Fluggesellschaften ändern ständig ihre Preise. Das bedeutet, der Preis steigt langsam, während Du auf ein Schnäppchen wartest.

Ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) kann Dir helfen, günstigere Flugtickets zu finden. Damit kannst Du Dich mit Servern an verschiedenen Orten verbinden und somit regionale Preise vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

Am Ende dieses Leitfadens wirst Du wissen, was die Flugpreise wirklich beeinflusst und wie Du mit einem VPN günstigere Flüge findest.

Warum ändern sich Flugpreise so häufig?

Flugpreise ändern sich ständig, weil viele Sachen eine Rolle spielen, etwa die Nachfrage der Kunden. Aber auch Betriebskosten wie Treibstoffpreise, Personalkosten, Flughafengebühren und Wartung der Flugzeuge sind Faktoren. Die Nachfrage ist zwar immer noch wichtig, aber wie die Fluglinien hinter den Kulissen die Preise festlegen und verwalten beeinflusst die Preise wirklich.

Revenue-Management-Systeme für Fluglinien

Fluglinien setzen auf ausgeklügelte Revenue-Management-Systeme, um Preise festzulegen und anzupassen. Diese Systeme nutzen hauptsächlich eine Preisfindungsmethode, die als Expected Marginal Seat Revenue-b (EMSRb) bekannt ist. Damit können Fluglinien täglich Preise für Hunderttausende von Flügen schnell berechnen, indem sie Sitzplätze verschiedenen Tarifklassen zuweisen.

Eine Studie, die 2024 im Quarterly Journal of Economics veröffentlicht wurde, zeigt aber, dass EMSRb nicht alle wichtigen Faktoren berücksichtigt. Es werden etwa die Preise der Konkurrenz oder der Substitutionseffekt (wenn Kunden einen bequemeren oder günstigeren Flug auf derselben Strecke wählen) nicht berücksichtigt. Stattdessen werden die Preise für jeden Flug einzeln festgelegt, obwohl die Änderung eines Preises die Nachfrage nach anderen Flügen auf derselben Strecke beeinflussen kann.

Entgegen der allgemeinen Meinung passen Fluggesellschaften ihre Preise nicht dynamisch auf den Cent genau an. Sie arbeiten mit einem festen und relativ kleinen Preisangebot pro Flug. Häufig gibt es nur wenige voreingestellte Optionen, die bis zu 100 US-Dollar auseinanderliegen. Ein plötzlicher Preissprung bedeutet normalerweise nur, dass eine Tarifklasse ausverkauft ist und die nächste, teurere Klasse nun angeboten wird.

Auch wenn es so aussieht, als würden Fluglinien ihre Preise ständig anpassen, arbeiten sie tatsächlich mit festen Strukturen. Selbst wenn die Fluglinie von einer Preiserhöhung um 50 US-Dollar profitieren würde, wäre diese Option möglicherweise nicht verfügbar, wenn es im System keinen entsprechenden Tarif gibt.

Einige Fluglinien experimentieren mit einem kontinuierlichen Revenue Management. Das ist ein dynamischeres Modell, das eine feinere Preisgestaltung ermöglicht. Aber selbst das wird nicht das Niveau der stark personalisierten Zielgruppenansprache erreichen, das viele Verbraucher vermuten.

An infographic listing the reasons flight ticket prices fluctuate

Angebot und Nachfrage

Die klassische Nachfrage und das Angebot beeinflussen immer noch die Ticketpreise. Ist eine Strecke beliebt, insbesondere in den Ferien oder bei besonderen Events, steigen die Preise häufig. Ist die Nachfrage niedrig, können Fluggesellschaften die Preise senken, um Plätze zu füllen. Wegen der festen Preisstufen ist diese Flexibilität aber etwas eingeschränkt und nicht immer sofort spürbar.

Cookies und Tracking des Nutzerverhaltens

Viele denken, dass Flug-Websites Cookies nutzen, um deine Suchanfragen zu tracken und die Preise zu erhöhen, wenn Du Dich für eine bestimmte Route interessierst. Auch wenn das technisch möglich ist, gibt es keine eindeutigen Beweise, dass Fluggesellschaften diese Daten nutzen, um die Preise direkt zu erhöhen.

Möglicherweise gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Suchverhalten und Preiserhöhungen. Studien wie die oben erwähnte weisen darauf hin, dass Preisänderungen viel stärker von der Verfügbarkeit und Buchungstrends beeinflusst werden als von Cookie-Daten.

Allerdings verwenden Buchungsplattformen Cookies, um das Nutzerverhalten für Marketing- und Empfehlungszwecke zu tracken. Hier erfährst Du, wie Du das vermeiden kannst.

Woher kennen Deine Fluglinien Deinen Standort?

Fluggesellschaften und Buchungs-Websites können Preise oder Erlebnisse nach Deinem Standort anpassen. So machen sie das:

Erkennung der IP-Adresse

Deine IP-Adresse zeigt ungefähr, wo Du bist. Das ist die Hauptmethode, um Preise zu finden und die Währung anzuzeigen. In manchen Regionen kann es wegen regionaler Preisstrategien oder gesetzlicher Vorgaben zu unterschiedlichen Preisen kommen. Daher kann der Einsatz eines VPNs, um in einem anderen Land zu erscheinen, zu anderen Preisen führen (aber nicht immer zu besseren).

GPS- und WLAN-Daten

Einige mobile Apps fragen nach GPS oder nutzen WLAN-Triangulation, um genauere Standortdaten zu bekommen. Diese Daten werden normalerweise für Marketing, Betrugsbekämpfung oder zur Einhaltung lokaler Gesetze eingesetzt, nicht um Ticketpreise in Echtzeit zu manipulieren.

Wie man ein VPN für günstigere Flüge benutzt

Mit einem VPN Flugpreise zu prüfen, ist viel einfacher als Du vielleicht denkst. Allerdings gibt es keine Garantie, dass es klappt. Befolgst Du diese Schritte, kannst Du vielleicht binnen weniger Minuten günstigere Flüge finden.

  1. Besuche Deine Lieblings-Buchungs-Website.
  2. Schreibe Dir die Preise des Fllugs auf, den Du buchen möchtest.
  3. Lade ExpressVPN herunter und installiere es. Alternativ dazu kannst Du einen Router mit integrierter VPN-Unterstützung buchen, etwa Aircove.
  4. Verbinde Dich mit einem Server in einem anderen Land. Wähle Regionen wie Indien, Mexiko, Vietnam oder Thailand. Dort sind die Preise aufgrund lokaler Preisgestaltung möglicherweise niedriger.
  5. Öffne ein privates oder Inkognito-Browserfenster. Somit lässt sich verhindern, dass Dein Suchverlauf und die entsprechenden Cookies die Preise beeinflussen.
  6. Öffne Deine Lieblings-Website für Flugbuchungen. Lädt die Website nicht richtig, verusche es nochmal oder leere den Cache Deines Browsers.
  7. Schreibe Dir den Preis auf, der Dir angezeigt wird.
  8. Trenne die Verbindung, verbinde Dich wieder mit einer anderen Region und wiederhole den Vorgang, bis Du ein Angebot gefunden hast, das Dir passt.
  9. Verbinde Dich dann wieder mit der Region, die die besten Preise anbietet und buche Deinen Flug.

Ist es legal, mit einem VPN günstigere Flüge zu buchen?

Ja, die Verwendung eines VPNs zum Ändern Deines virtuellen Standorts beim Kauf von Flügen ist in den meisten Ländern völlig legal. Fluggesellschaften und Reise-Websites zeigen oft regionalspezifische Preise an. Es gibt zudem kein Gesetz, das das Surfen aus einem anderen Land verbietet. Du siehst lediglich öffentlich verfügbare Tarifoptionen, die es an einem anderen Standort gibt.

Achte aber darauf, dass Du bei der Buchung und Bezahlung Deine persönlichen Daten wahrheitsgemäß angibst. Bist Du Dir unsicher, ob Du aus dem Ausland buchen oder ein VPN verwenden solltest, kannst Du Dir die Nutzungsbedingungen der Fluggesellschaft durchlesen. Normalerweise ist der Einsatz eines VPNs zum Kauf günstigerer Flüge aber völlig sicher und legal.

Andere Vorteile bei der Nutzung eines VPNs

ExpressVPN hilft Dir nicht nur, bei Flügen zu sparen, sondern bietet auch:

  • Verbesserter Online-Datenschutz: Ein gutes VPN verschlüsselt Deinen Internetdatenverkehr und versteckt Deine IP-Adresse vor neugierigen Internetprovidern, Trackern oder Hackern. Für Unternehmen, Kriminelle oder Dritte ist es damit schwieriger, Deine persönlichen Daten zu sammeln. Es schützt Dich also vor Datenklau.
  • Schutz vor Trackern: ExpressVPN benutzt integrierte Tracker-Blocker. Damit hindert es Websites daran, Deinen Standort, Dein Gerät und Dein Verhalten zu tracken.
  • Werbeblocker: ExpressVPNs Werbeblocker hilft Dir dabei, nervige Pop-up-Werbung und schädliche Werbung zu unterbinden.
  • Sichere Nutzung von öffentlichen WLANs: Die Programme schützen Dich auch vor Cyber-Bedrohungen und Datenklau, während Du beim Fliegen surfst. Das gilt auch für Flughäfen, Cafés oder Hotels.
  • Meide Drosselung: VPNs können Dir helfen, Drosselung seitens des ISP zu verhindern.
  • Hilft Dir, bessere Angebote bei anderen Produkten zu finden: Du kannst bessere Angebote mit einem VPN finden, nicht nur bei Flügen. Technische Produkte, Dekoration, Möbel, Bücher und alles andere, was Du online kaufen kannst, unterliegen ebenfalls dynamischen und regionalen Preisänderungen.

Bekommst Du einen günstigeren Flug im Inkognito-Modus oder im privaten Modus?

Die Verwendung des Inkognito-Modus oder des privaten Modus kann in manchen Situationen helfen, höhere Preise zu vermeiden. Es ist allerdings nicht die effektivste Lösung und eine Garantie auf niedrigere Preise gibt es nicht. Es ist sogar wahrscheinlicher, dass es nichts bewirkt.

Der Inkognito-Modus und der private Modus verhindern, dass Websites Cookies zwischen den Sitzungen speichern. Sie lassen sich also nicht für Preiserhöhungen bei wiederholten Suchvorgängen einsetzen. Wichtig ist allerdings, dass wiederholte Suchvorgänge nur selten zu Preiserhöhungen führen. Viele Top-Airlines setzen diese Methode bei ihrer Preisgestaltung auch nicht ein.

Zudem versteckt der Inkognito-Modus weder Deine IP-Adresse noch ändert er Deinen Standort. Das heißt, Du siehst immer noch Tarife, die auf Deine Region zugeschnitten sind. Du benötigst ein VPN wie ExpressVPN, um den Standort zu ändern und der Website vorzuspiegeln, dass Du von dort aus eine Verbindung herstellst. Dann kannst Du verschiedene regionale Preise sehen und vergleichen. Zudem bieten die entsprechenden Browser-Modi keine zusätzlichen Sicherheitsvorteile auf Reisen.

Andere Möglichkeiten, günstigere Flüge zu bekommen

Hier sind 7 weitere Tipps, wie Du Geld sparen und günstigere Flüge bekommen kannst. Übrigens: Alle diese Methoden funktionieren noch besser mit einem VPN.

Buche an einem Sonntag oder spät nachts

Laut einem Bericht des Online-Reisebüros Expedia aus dem Jahr 2024 ist Sonntag der beste Tag, um einen Flug zu buchen. Viele Kunden sparen durchschnittlich 13 %, wenn sie ihr Ticket am Sonntag kaufen. Daher ist dieser Tag eine tolle Gelegenheit, um günstige Flüge zu finden. Die Preise fallen auch oft spät nachts, wenn weniger Leute online sind. Das liegt daran, dass die Ticketpreise während der Stoßzeiten steigen, weil die Nachfrage höher ist.

Mit diesem dynamischen Preismodell können Fluggesellschaften leicht reduzierte Tarife anbieten, um Plätze zu füllen. Kombiniere diese Strategie mit einem VPN, um Preise aus verschiedenen Ländern zu Nebenzeiten zu testen und noch bessere Angebote zu finden.

Buche im Voraus

Flüge werden normalerweise teurer, je näher der Abflug rückt. Buchst Du mehrere Monate im Voraus, sind Flüge normalerweise günstiger. Versuche, Flüge für Inlandsreisen 1 bis 3 Monate im Voraus und für internationale Reisen 2 bis 6 Monate im Voraus zu buchen. Damit lassen sich Kosten minimieren. Die beste Buchungszeit ist je nach Region unterschiedlich. Du solltest aber generelle vor dem 21-, 14- oder 7-tägigen Zeitfenster vor Abflug buchen, da die Preise dann häufig deutlich steigen. Last-Minute-Buchungen sind teuer, es sei denn, Du findest ein Flash-Sale-Angebot.

Denke über eine Rundreise mit Zwischenstopps nach

Mit einem sogenannten Open-Jaw-Ticket kannst Du in eine Stadt fliegen und von einer anderen zurückfliegen. Du kannst etwa von den USA nach Venedig in Italien fliegen und von Verona zurück. Diese Routen sind normalerweise günstiger und flexibler als ein Hin- und Rückflug, insbesondere in Europa oder Südostasien. Flüge mit Zwischenstopps in mehreren Städten zu buchen, ist ebenfalls eine gute Option.

A list of ways to get cheaper flights

Sei bei den Reisedaten flexibel

Passt Du Deine Reisedaten an, ist das eine der einfachsten Möglichkeiten, um bei Flügen zu sparen. Kaufst Du Dein Ticket am Sonntag und fliegst dann unter der Woche, insbesondere am Montag, Dienstag oder Mittwoch, ist das normalerweise günstiger als zu Spitzenzeiten. Versuche, Flüge an Feiertagen oder kurz vor Feiertagen zu vermeiden, da die Ticketpreise dann richtig steigen können.

Du fragst Dich vielleicht, ob Flüge in letzter Minute billiger werden? Die Antwort ist nein. Normalerweise ist genau das Gegenteil der Fall. Flüge können exponentiell teurer werden, wenn Du bis zur letzten Minute wartest.

Benutze ein Vergleichsportal für Flüge

Websites wie Google Flights checken Daten von mehreren Buchungsplattformen und Fluggesellschaften gleichzeitig, um die besten Flugangebote für Dich zu finden. Viele der besten Plattformen bieten zudem die Option, bestimmte Flüge zu verfolgen oder Benachrichtigungen zu erhalten, wenn die Ticketpreise niedrig oder Sonderangebote verfügbar sind. Anstatt die Website einer Fluggesellschaft zu nutzen, solltest Du lieber ein seriöses Tool zum Vergleichen von Flügen verwenden.

Warte auf Black Friday-Flugangebote oder andere Sonderangebote von Fluggesellschaften

Fluggesellschaften bieten regelmäßig Sonderangebote rund um den Black Friday, Cyber Monday und andere Feiertage, die für den Geschäftsverkehr wichtig sind. Diese sogenannten Flash-Sales können die Flugkosten echt sinken lassen. Das ist insbesondere der Fall, wenn Du einen Flug in der Nebensaison buchst.

Prüfe auf fehlerhafte Tarife

Fehlerhafte Flugpreise passieren, wenn eine Fluggesellschaft aus Versehen den falschen Preis angibt. Dann ist er häufig viel niedriger als beabsichtigt. Grund für solche Fehler sind technische Probleme, Währungsumrechnungsfehler oder menschliches Versagen.

Einige Online-Dienste sind darauf spezialisiert, Nutzer auf fehlerhafte Flugpreise hinzuweisen. Diese Angebote sind allerdings stark begehrt und zeitkritisch. Sei nicht überrascht, wenn Du 10 Minuten später auf Dein Smartphone schaust und das Angebot ist bereits weg.

FAQ: Häufige Fragen zum Thema, wie man mit einem VPN günstige Flüge findet

Mit welchem VPN bekommst Du die günstigsten Flugtickets?

Das VPN selbst bietet Dir zwar keine Flugtickets an, aber ExpressVPN ist eine tolle Option, um günstige Preise zu finden. Das gilt nicht nur für Flugtickets. ExpressVPN betreibt Server in über 105 Ländern, sodass Du Preise aus vielen verschiedenen Regionen vergleichen kannst. Damit findest Du den besten Preis für viele Produkte sowie Dienstleistungen.

Tracken Fluglinien meine IP-Adresse?

Ja, Fluggesellschaften und Reise-Websites können Deine IP-Adresse tracken, um Deinen Standort zu bestimmen. Diese Informationen können sie dann für ihre dynamischen Preismodelle nutzen, um die Preise entsprechend anzupassen. Deshalb melden Nutzer in verschiedenen Regionen unterschiedliche Preise.

Kann ich mit einem kostenlosen VPN günstigere Flüge bekommen?

Theoretisch ja, aber kostenlose VPNs haben große Nachteile. Sie sind häufig langsamer und bieten weniger Standortoptionen. Zudem können unseriöse kostenlose VPNs Deine Privatsphäre eher gefährden als schützen. Bei vielen kostenlosen VPNs kannst Du den Server nicht selbst auswählen, sondern wirst mit einem optimierten Standort in Deiner Nähe verbunden. Das führt möglicherweise nicht einmal zu einer Preisänderung.

Ich empfehle Dir dringend, einen Premium-Anbieter wie ExpressVPN mit einer Vielzahl von Serverstandorten und einer sicheren Datenschutzrichtlinie einzusetzen. Du kannst auch andere Methoden testen, um günstige Tickets zu finden. Das sind etwa ein sogenannter Open-Jaw-Flug oder das Warten auf ein Blitzangebot.

Was ist das günstigste Land, aus dem Du einen Flug mithilfe eines VPNs buchen kannst?

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Normalerweise sind die günstigsten Länder für Flugbuchungen mit einem VPN Länder mit niedrigeren Durchschnittseinkommen. Dazu gehören Vietnam, Indien, Mexiko oder Malaysia. Es lohnt sich, mit ExpressVPN in mehreren Regionen zu experimentieren, um die besten Preise zu finden.

Sind Last-Minute-Flüge günstiger?

Normalerweise nicht. Last-Minute-Flüge sind im Durchschnitt sogar teurer, insbesondere auf beliebten Strecken oder zu Spitzenzeiten. Manchmal bieten Fluggesellschaften aber kurz vor Abflug noch letzte Tickets im Blitzverkauf an. Da kann man Glück haben.

Wie kann ich den Preis für mein Flugticket reduzieren?

Lösch Deine Cookies, bevor Du suchst und buche Flüge im Inkognito-Modus. Richte zudem Preisbenachrichtigungen ein, kaufe Tickets an einem Sonntag und weit im Voraus. Ziehe zudem Flüge unter der Woche in Betracht. Kombiniere alle diese Tipps mit ExpressVPN, um Preise in verschiedenen Regionen zu vergleichen und so die günstigsten verfügbaren Flüge zu finden.

Was ist der beste Tag, um günstige Flüge zu buchen?

Derzeit scheint Sonntag der günstigste Tag zu sein, um einen Flug zu buchen. Früher waren Dienstag und Mittwoch die günstigsten Tage, um Flüge zu buchen. Wegen der dynamischen Preismodelle kann sich das aber im Laufe der Zeit ändern.

Ist es sicher, Flüge mit einem VPN zu buchen?

Ja, das ist sicher. Mit einem guten VPN wie ExpressVPN bekommst Du sogar noch eine zusätzliche Verschlüsselung sowie mehr Privatsphäre beim Buchen. Zudem kannst Du damit Deine Daten schützen, wenn Du das öffentliche WLAN am Flughafen nutzt. Ein gutes VPN hilft Dir also, bessere Angebote zu finden. Ferner schützt es Dich beim Bezahlen und sorgt dafür, dass Dein Gerät am Flughafen geschützt bleibt.

Machen Sie den ersten Schritt, um sich online zu schützen. Testen Sie ExpressVPN risikofrei.

Get ExpressVPN
Anton Hopfkind

Anton Hopfkind

Anton ist ein Verfechter der Privatsphäre und persönlichen Autonomie. Deswegen schreibt er hier u. a. zu diesen Themen.

ExpressVPN ist stolzer Unterstützer von

Get Started